Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen zeigt sich wieder einmal, dass der Kampf für die Demokratie und gegen ihre Feind*innen nicht vorbei ist. Ein gutes Drittel wählt eine faschistische Partei, deren zentrales Anliegen die Abwicklung des Grundgesetzes und die Zerstörung unserer Demokratie ist. Doch auch bei uns in Bayern ist der anhaltende Ruck in die antidemokratische Richtung weiterhin deutlich.
Anfang August konnten wir „Massendeportationen-Sellner“ und seiner faschistischen Bande einen ordentlichen Strich durch die Rechnung machen. Unverrichteter Dinge mussten Sie sich aus Passau wieder verkrümeln, wie sich herausstellte unter anderem, weil die Location in Passau aufgrund der Rundmail des Bündnisses ihnen die Räumlichkeiten gestrichen hat und unsere Kundgebung hat ebenso dazu beigetragen, zu zeigen, dass Passau bunt und nicht nur braun ist. Danke an euch alle!
PLAN FÜR DAS TREFFEN
Nichtsdestotrotz ebbt auch in Passau, wie in ganz Deutschland, die Aktivität nach den Demonstrationen Anfang des Jahres ab und es stellt sich die Frage, wie wir als Bündnis konkret weitermachen wollen. Was wollen und wünschen wir von unserem Bündnis? Worin soll der Fokus unserer Arbeit liegen? Wie wollen wir diese strukturieren und was ist dafür nötig? Wie häufig wollen und können wir uns treffen?
Diese und viele weitere Punkte wollen wir in einem offenen Raum gemeinsam anfangen zu besprechen. Plant dafür bitte ca. 2 Stunden für das Treffen ein mit einer lockeren Runde im Anschluss. Egal ob ihr schon lange aktiv seid, frisch mitarbeiten wollt oder irgendwann den Anschluss verloren habt: Das Treffen soll für alle einen guten Anschlusspunkt bieten!
Vorläufiger Ablaufplan mit angedachtem Zeitplan
Tagesordnungspunkt | ca. Startzeit | |
---|---|---|
1 | Kennenlernen mit Icebreaker | 19:00 Uhr |
2 | Mini-Rückblick auf das letzte Halbjahr | 19:20 Uhr |
3 | Grundsätzliche Fragen und Diskussion | 19:25 Uhr |
a | Wünsche, Grenzen, Möglichkeiten | |
b | Umsetzung und Struktur | |
Kleine Pause | ||
4 | Kommendes, Termine, Aufgaben | 20:40 Uhr |
5 | Abschluss- und Feedback-Runde | 20:50 Uhr |
6 | Ausklingen und Vernetzen | bis maximal 22 Uhr |
Anhand der obigen vorläufigen Tagesordnung mit Fragen, um die es grob gehen könnte, könnt ihr euch schon vorher ein paar Gedanken zu allem machen. Das bedeutet, aber weder, dass zu allem was gesagt werden muss, noch dass für alles die perfekte Antwort schon da sein müsste. Genauso darf und muss ein kritischer Umgang mit Dingen, die vielleicht nicht gut gelaufen sind, möglich sein. Bündnisse sind immer Orte an denen viele verschiedene Menschen zusammenkommen und entsprechend viel Meinungen sich austauschen. Eben das was uns von Antidemokraten unterscheidet.
Wenn ihr für oder von Gruppen oder Organisationen kommt, klärt gerne auch schon davor die Wünsche, Grenzen oder Möglichkeiten euer Organisation mit den Verantwortlichen ab. Macht euch natürlich auch als Einzelperson Gedanken, nur ist es da meist leichter und braucht weniger Vorlauf.
MITBRING-PICKNICK
Damit das ganze auch einen entsprechenden Raum hat, ist der Plan, dass alle, die können, gerne etwas für ein Abendbrunch mitbringen können. Für Teller und Besteck ist vor Ort gesorgt. Vielen Dank an dieser Stelle auch der evangelischen Gemeinde St. Matthäus und das Dekanat, die uns sowohl den Ort als auch Teller und Besteck ermöglicht haben.
In diesem Sinne freuen wir uns auf euch, eure Wünsche und Anregungen, den Abend und hoffentlich auch weiterhin eine gute demokratische und antifaschistische Arbeit.
Speichert euch daher den Termin ab und abonniert gerne den Newsletter für eventuelle Änderungen. Es wird gut 😀
Für sämtliche Veranstaltungen des BDV gilt der folgende Einlassvorbehalt:
„Die Veranstaltenden behalten sich gem. § 6 VersG / Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, queer- oder frauenfeindliche oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.“